||Neuerscheinungen | Kataloge | LIT Aktuell || | || Bestellen || Newsletter bestellen|| | ||Manuskriptangebot | Der Verlag || | ||Bibliotheken |Buchhandel |Presse || |
zurück zur Startseite | Zum LIT Webshop |
|
Klaus Antoni (Hrsg.) Rituale und ihre Urheber Invented Traditions in der japanischen Religionsgeschichte Reihe: Ostasien-Pazifik /Trierer Studien zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur Bd. 5, 1997, 304 S., 24.90 EUR, 24.90 CHF, br., ISBN 3-8258-3043-8 Inhaltlich umfassen die Beiträge den Zeitraum von den frühesten schriftlichen Zeugnissen japanischer Rituale bis zu den Ursachen für die Gründungen Neuer Religionen im heutigen Japan. Sie handeln von der Entstehung höfischer Zeremonien und privater religiöser Hochzeitsfeiern. Sie sprechen von der Erfindung elaborierter, schriftlicher Traditionen wie von der einfacher, mündlicher Rituale. Gerade diese Vielfalt an Aspekten zu dem Thema der `invented traditions' (in der Definition von Eric Hobsbawm u. a.) erlaubt es, Einblicke in den Facettenreichtum der Aufgaben, Entstehungsweisen, Wirkungen und politischen Hintergründe scheinbar althergebrachter Rituale und religiöser Vorstellungen in Japan zu gewinnen. Prof. Dr. Klaus Antoni ist Professor für Japanologie an der Universität Trier. |